Ankommen
Begrüßung und Vorstellung der Workshops
Uhrzeit
Workshop 2
Ausgehend von der Annahme, dass alle Menschen die gleichen Bedürfnisse haben, stellen diese ein uns alle verbindendes Element dar. Somit können wir mit deren Hilfe einen Raum echter Begegnunb kreieren – im Normalfall und im Streitfall.
Inge Geißler
Workshop 4
Die Bedeutung der Körperwahrnehmung und Selbst-Berührung als Hilfe, als Seismograph zur Selbsteinfühlung
Wie kann ich meinen Körper zu Hilfe nehmen, um immer wieder tiefes Mitgefühl entwickeln zu können, und mich gleichzeitig selbst verwurzeln.
Sabine Dau
Kaffeepause
Uhrzeit
Workshop 2
Wenn wir uns tief verbunden fühlen mit uns selber, gleichzeitig auch mit Begeisterung und Engagement für Ideale in der Welt einsetzen, ist es wichtig, das Gleichgewicht zu halten zwischen Engagement und Selbstwahrnehmung. In diesem Workshop erkunden wir durch Übungen und kurze Impuls – Einführungen einen Weg, der verhindert, dass wir in schwierigen Situationen uns ausgebrannt und erschöpft fühlen. Das Wärme – Empathiefeld
Eröffnet uns eine Möglichkeit, dieses Gleichgewicht zu erleben.
Eva Maria Börner
Workshop 3
Wenn wir präsent und achtsam sind, entsteht ein Raum, der es
uns erlaubt in tiefe Bewusstseinsbereiche einzutauchen. Dort zeigt sich, welche innere Realität in uns wirkt und wo unsere Sehnsucht uns hinzieht. In uns kann tiefes Mitgefühl entstehen und seinen
Ausdruck finden. Mit Dyaden
nach Robert Gonzales, CNVC.
Renate Volz dos Santos
Workshop 4
Wie können wir die gewaltfreie Haltung der GFK einbringen, um eine Welt zu erschaffen, in der wir wirklich leben wollen?
Michael Boettger
"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben"
(Wilhelm von Humboldt)